lQLPJxbXbUXXyc7NAUvNB4CwHjeOvqoGZysDYgWKekAdAA_1920_331

Produkte

Kameragehäuse aus Edelstahlblech, frei von Biegespuren

Kurzbeschreibung:


  • Kundenspezifische Fertigung:
  • Produktdetails

    Produkt-Tags

    Das Biegen von Blechen ist ein gängiges Fertigungsverfahren, bei dem Bleche in verschiedene Formen gebracht werden. Obwohl es sich um einen einfachen Prozess handelt, müssen einige Herausforderungen bewältigt werden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Eine der wichtigsten Herausforderungen sind Biegemarken. Diese entstehen beim Biegen des Blechs und hinterlassen sichtbare Spuren auf der Oberfläche. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Biegemarken beim Blechbiegen vermeiden und so ein sauberes Finish erzielen.

    Zunächst ist es wichtig zu verstehen, was Biegespuren an Blechen sind und warum sie problematisch sein können. Biegespuren sind sichtbare Markierungen, die nach dem Biegen auf der Oberfläche eines Blechs entstehen. Sie werden durch Werkzeugspuren verursacht, also Abdrücke, die die beim Biegen verwendeten Werkzeuge auf der Blechoberfläche hinterlassen. Diese Vertiefungen sind oft sichtbar und schwer zu entfernen, was zu einem unansehnlichen Oberflächenbild führt.

    beenden

    Um Biegespuren zu vermeiden, sollte das Blech während des Biegevorgangs mit einem Tuch oder einer Plastikfolie abgedeckt werden. Dadurch wird verhindert, dass Bearbeitungsspuren auf dem Blech zurückbleiben, und eine glattere Oberfläche erzielt. Durch die Verwendung von Tuch oder Plastikfolie wird außerdem das Risiko von Kratzern oder Beschädigungen des Blechs während des Biegens verringert.

    Eine weitere Möglichkeit, Biegespuren zu vermeiden, besteht darin, hochwertige Werkzeuge für den Biegeprozess zu verwenden. Minderwertige Werkzeuge können tiefe und sichtbare Werkzeugspuren auf der Blechoberfläche verursachen. Hochwertige Werkzeuge hingegen erzeugen hellere Spuren, die sich leichter entfernen lassen oder gar nicht sichtbar sind.

    Um Biegespuren zu vermeiden, muss das Blech während des Biegevorgangs sicher fixiert werden. Eine korrekte Fixierung verhindert ein Verrutschen oder Verschieben des Blechs, was zu Bearbeitungsspuren führen kann. Zur Gewährleistung einer sicheren Fixierung sollten Klemmen und andere Befestigungsmittel verwendet werden, um das Blech während des Biegevorgangs festzuhalten.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Biegen von Blechen ein entscheidender Fertigungsprozess ist und maßgeblich zur Erzielung der gewünschten Oberflächengüte beiträgt. Biegespuren können ein erhebliches Problem darstellen und lassen sich vermeiden, indem man das Blech während des Biegens mit Stoff oder Kunststoff abdeckt, hochwertige Werkzeuge verwendet und das Blech während des Biegens sicher fixiert. Mit diesen Tipps vermeiden Sie Biegespuren und erzielen eine makellose, spurenfreie Oberfläche.

    AberIch muss das klarstellenSelbst mit allen genannten Methoden lässt sich die Außenseite nicht spurenfrei gestalten. Um die Präzisionstoleranzen der Blechteile zu gewährleisten, darf kein Tuch auf dem oberen Werkzeug verwendet werden.Die inneren Markierungen werden weiterhin sichtbar sein..


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.