Präzise Metallschneidverfahren, einschließlich Laserschneiden, chemisches Ätzen und Wasserstrahlschneiden
Blechbearbeitungsverfahren: Schneiden, Biegen oder Formen, Gewindeschneiden oder Nieten, Schweißen und Montage.
Bei den Blechmaterialien handelt es sich üblicherweise um Metallplatten mit der Größe 1220 x 2440 mm oder Metallrollen mit einer bestimmten Breite.
Je nach kundenspezifischen Metallteilen wird im ersten Schritt das Material auf die passende Größe zugeschnitten oder die gesamte Platte entsprechend dem flachen Muster zugeschnitten.
Es gibt vier Hauptarten von Schneideverfahren für Blechteile:Laserschneiden, Wasserstrahlschneiden, chemisches Ätzen, Stanzschneiden mit Werkzeugen.


1.1 Laserschneiden
Laserschneiden ist ein weit verbreitetes Verfahren zum Schneiden von Blechen, insbesondere für Präzisionsblechprototypen und die Produktion kleiner Stückzahlen sowie für einige dicke Blechmaterialien, die sich nicht zum Stanzen eignen.
In unserer Produktion werden über 90 % des Blechzuschnitts mit Laserschneiden durchgeführt. Laserschneiden ermöglicht eine bessere Toleranz und deutlich glattere Kanten als Wasserstrahlschneiden. Zudem ist Laserschneiden für mehr Materialien und Dicken geeignet und flexibler als andere Verfahren.
HY Metals verfügt über 7 Laserschneidmaschinen und kann Materialien wie Stahl, Aluminium, Kupfer und Edelstahl mit einer Dicke von 0,2 mm bis 12 mm schneiden.
Und wir können die Schnitttoleranz bei ±0,1 mm einhalten. (Gemäß der Norm ISO2768-M oder besser)
Manchmal hat das Laserschneiden jedoch auch einige Nachteile, wie etwa Wärmeverformung bei dünnen Materialien, Grate und scharfe Kanten bei dickem Kupfer und dickem Aluminiumblech, und es ist langsamer und viel teurer als das Stanzen bei der Massenproduktion.


1.2 Chemisches Ätzen
Für Blechdicken unter 1 mm gibt es eine weitere Schneideoption, um eine Verformung durch Laserwärme zu vermeiden.
Ätzen ist eine Art Kaltschneideverfahren für dünne Metallteile mit vielen Löchern oder komplexen Mustern bzw. halbgeätzten Mustern.


1.3 Wasserstrahl
Wasserstrahlschneiden, auch bekannt als Wasserstrahlschneiden, ist eine Hochdruck-Wasserstrahlschneidtechnologie. Es handelt sich um eine Maschine, die mit Hochdruckwasser schneidet. Aufgrund seiner geringen Kosten, der einfachen Bedienung und der hohen Ausbeute entwickelt sich das Wasserstrahlschneiden zunehmend zum gängigen Schneidverfahren im industriellen Schneiden, insbesondere beim Schneiden dicker Materialien.
Aufgrund der geringen Geschwindigkeit und der geringen Toleranz wird das Wasserstrahlschneiden bei der Präzisionsblechbearbeitung nicht häufig verwendet.

1.4 Stanzen und Schneiden
Das Stanzschneiden ist nach dem Laserschneiden das am häufigsten verwendete Schneidverfahren, insbesondere bei der Massenproduktion mit Mengen über 1.000 Stück.
Das Stanzen ist die beste Option für einige kleine Metallteile mit vielen Schnitten, aber großen Bestellmengen. Es ist viel präziser, schneller, billiger und die Kanten sind glatter.
Das Team von HY Metals bietet Ihnen für Ihre Blechprojekte stets die am besten geeignete Schneidmethode entsprechend Ihren Anforderungen und unserer Berufserfahrung.
