Eloxieren von Aluminiumteilenist eine gängige Oberflächenbehandlung, die die Korrosionsbeständigkeit, Haltbarkeit und Ästhetik verbessert.In unserer Blechbearbeitungs- und CNC-Bearbeitungsproduktion, es gibt viele Aluminiumteile, die eloxiert werden müssen, sowohlAluminiumblechteileUndCNC-bearbeitete AluminiumteileUnd manchmal verlangt der Kunde perfekte, fehlerfreie Fertigteile. Offensichtlich sichtbare Kontaktstellen ohne Eloxalbeschichtung können nicht akzeptiert werden.
Doch während derAluminium-EloxierenKontaktpunkte oder Bereiche, an denen das Teil direkt mit der Aufhängung oder dem Regal in Berührung kommt, können aufgrund des fehlenden Zugangs zur Eloxallösung nicht effektiv eloxiert werden. Diese Einschränkung ergibt sich aus der Natur des Eloxalprozesses und der Notwendigkeit eines ungehinderten Kontakts zwischen dem Teil und der Eloxallösung, um eine gleichmäßige und konsistente eloxierte Oberfläche zu erzielen.
DerEloxalprozessDabei werden Aluminiumteile in eine Elektrolytlösung getaucht und ein elektrischer Strom durch die Lösung geleitet, wodurch eine Oxidschicht auf der Aluminiumoberfläche entsteht. Diese Oxidschicht bietet die einzigartigen Vorteile voneloxiertem Aluminium, wie beispielsweise eine verbesserte Korrosionsbeständigkeit, verbesserte Haltbarkeit und die Fähigkeit, Farbstoffe anzunehmen.
Wenn Teile jedoch mithilfe einer hängenden Halterung oder eines Gestells eloxiert werden, sind die Kontaktpunkte, an denen das Teil in direkten Kontakt mit der Halterung kommt, vor der Eloxallösung geschütztDaher werden diese Kontaktpunkte nicht demselben Eloxierungsprozess unterzogen wie der Rest des Teils, was nach der Eloxierung zu Hängeflecken oder Markierungen führt.
Um dieses Problem zu lösen und die Sichtbarkeit der Aufhängepunkte zu minimieren, müssen das Design und die Platzierung der Aufhängehalterungen sowie die Endbearbeitungstechniken nach dem Eloxieren sorgfältig durchdacht werden.Die Wahl von Aufhängungen mit minimaler Oberfläche und strategischer Platzierung kann dazu beitragen, den Einfluss von Kontaktpunkten auf das endgültige Erscheinungsbild des eloxierten Teils zu reduzieren. Darüber hinaus können nachträgliche Eloxalprozesse wie leichtes Schleifen, Polieren oder lokale Eloxalmodifikationen eingesetzt werden, um die Sichtbarkeit von Aufhängungspunkten zu verringern und eine gleichmäßigere eloxierte Oberfläche zu erzielen.
Der Grund, warum die Kontaktpunkte beim Aluminium-Eloxieren nicht eloxiert werden können, liegt in der physischen Behinderung durch die Aufhängehalterung oder das Regal. Durch durchdachte Design- und Veredelungsstrategien können Hersteller den Einfluss der Kontaktpunkte auf die Gesamtqualität und das Erscheinungsbild eloxierter Aluminiumteile minimieren.
Der Zweck dieses Artikels besteht darin, die Auswahl eloxierter Aufhängungshalterungen, Strategien zur Minimierung der Aufhängepunkte und Techniken zur Gewährleistung einer perfekt eloxierten Oberfläche zu untersuchen.
Wählen Sie die passende Aufhängung:
Bei der Auswahl einer eloxierten Aufhängung ist es wichtig, die folgenden Faktoren zu berücksichtigen:
1. Materialverträglichkeit: Achten Sie darauf, dass die Aufhängung aus einem eloxierfähigen Material wie Titan oder Aluminium besteht. So vermeiden Sie unerwünschte Reaktionen, die die Qualität der eloxierten Oberfläche beeinträchtigen könnten.
2. Design und Geometrie:Das Design der Aufhängung ist so gewählt, dass die Kontaktpunkte mit dem Werkstück minimiert werden, um das Risiko sichtbarer Spuren zu verringern. Verwenden Sie vorzugsweise Halterungen mit glatten, abgerundeten Kanten und minimaler Kontaktfläche zum Werkstück.
3. Hitzebeständigkeit:Beim Eloxieren werden hohe Temperaturen erreicht. Die Aufhängung muss daher der Hitze standhalten können, ohne sich zu verziehen oder zu verformen.
Hängepunkte minimieren:
Um das Auftreten von Hängestellen auf eloxierten Aluminiumteilen zu minimieren, können die folgenden Techniken verwendet werden:
1. Strategische Platzierung: Platzieren Sie die Aufhängungshalterungen sorgfältig am Teil, um sicherzustellen, dass sich eventuelle Markierungen an unauffälligen Stellen befinden oder bei späteren Montage- oder Endbearbeitungsprozessen leicht verborgen werden können. Seien Sie auch beim Abnehmen der Teile von den Halterungen vorsichtig, um die Oberfläche zu schützen.
2. Abdecken: Verwenden Sie Abdecktechniken, um kritische Oberflächen oder Bereiche, an denen Aufhängepunkte auftreten können, abzudecken oder zu schützen. Dies kann die Verwendung spezieller Klebebänder, Stopfen oder Beschichtungen umfassen, um bestimmte Bereiche vor dem Kontakt mit der Aufhängung zu schützen.
3. Oberflächenvorbereitung: Erwägen Sie vor dem Eloxieren die Anwendung einer Oberflächenbehandlung oder Oberflächenbehandlung, um verbleibende hängende Punkte zu verbergen oder in das Gesamtbild des Teils einzufügen.
Sorgen Sie für ein perfektes Eloxal-Finish:
Nach dem Eloxieren muss das Teil auf verbleibende Aufhängepunkte überprüft und gegebenenfalls korrigiert werden. Dies kann Nachbearbeitungstechniken wie leichtes Schleifen, Polieren oder lokale Eloxalmodifikationen umfassen, um etwaige Unvollkommenheiten zu beseitigen oder deren Sichtbarkeit zu minimieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Erreichen einer nahtlosen Eloxierung von Aluminiumteilen mit festen Halterungen eine sorgfältige Auswahl der Halterungen, deren strategische Platzierung sowie die Inspektions- und Nachbearbeitungsprozesse nach der Eloxierung erfordert. Durch die Umsetzung dieser Verfahren können Hersteller die Anzahl der Aufhängepunkte minimieren und sicherstellen, dass eloxierte Teile höchsten Qualitäts- und Ästhetikstandards entsprechen.
Veröffentlichungszeit: 20. Mai 2024