Anodisieren von Aluminiumteilenist eine gängige Oberflächenbehandlung, die ihre Korrosionsbeständigkeit, Haltbarkeit und Ästhetik verbessert.In unserer Blech- und CNC-BearbeitungsproduktionspraxisEs gibt viele Aluminiumteile, die eloxiert werden müssen, sowohlAluminiumblechteileUndCNC-gefräste AluminiumteileUnd manchmal verlangt der Kunde, dass die fertigen Teile makellos und ohne jegliche Mängel sind. Sichtbare Kontaktstellen ohne Anodisierungsbeschichtung sind nicht akzeptabel.
Jedoch während derAluminium-AnodisierungAn Stellen, an denen das Bauteil direkt mit der Aufhängevorrichtung oder dem Regal in Berührung kommt, kann die Anodisierungslösung aufgrund des eingeschränkten Zugangs nicht effektiv anodisiert werden. Diese Einschränkung ergibt sich aus der Natur des Anodisierungsprozesses und der Notwendigkeit eines ungehinderten Kontakts zwischen Bauteil und Anodisierungslösung, um eine gleichmäßige und konsistente anodisierte Oberfläche zu erzielen.
DerAnodisierungsprozessDabei werden Aluminiumteile in eine Elektrolytlösung getaucht und ein elektrischer Strom durch die Lösung geleitet, wodurch sich eine Oxidschicht auf der Aluminiumoberfläche bildet. Diese Oxidschicht bietet die einzigartigen Vorteile voneloxiertes Aluminiumwie z. B. eine verbesserte Korrosionsbeständigkeit, eine höhere Haltbarkeit und die Fähigkeit zur Farbstoffaufnahme.
Werden Teile jedoch mithilfe einer Hängehalterung oder eines Gestells anodisiert, so sind die Kontaktpunkte, an denen das Teil in direkten Kontakt mit der Halterung kommt, vor der Anodisierungslösung geschützt.Daher werden diese Kontaktpunkte nicht dem gleichen Anodisierungsprozess unterzogen wie der Rest des Bauteils, was nach der Anodisierung zu Hängestellen oder Markierungen führt.
Um dieses Problem zu lösen und die Sichtbarkeit der Aufhängungspunkte zu minimieren, muss der Konstruktion und Platzierung der Aufhängungshalterungen sowie den Oberflächenbehandlungstechniken nach dem Anodisieren besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.Die Wahl von Aufhängevorrichtungen mit minimaler Auflagefläche und strategischer Platzierung kann dazu beitragen, den Einfluss von Kontaktpunkten auf das endgültige Erscheinungsbild des eloxierten Bauteils zu reduzieren. Darüber hinaus können Nachbearbeitungsprozesse wie leichtes Schleifen, Polieren oder lokale Eloxalmodifikationen eingesetzt werden, um die Sichtbarkeit der Aufhängepunkte zu verringern und eine gleichmäßigere eloxierte Oberfläche zu erzielen.
Der Grund dafür, dass die Kontaktpunkte beim Anodisieren von Aluminium nicht mitbehandelt werden können, liegt in der physikalischen Behinderung durch die Aufhängevorrichtung oder das Regal. Durchdachte Konstruktions- und Oberflächenbehandlungsstrategien ermöglichen es Herstellern jedoch, den Einfluss der Kontaktpunkte auf die Gesamtqualität und das Erscheinungsbild der eloxierten Aluminiumteile zu minimieren.
Ziel dieses Artikels ist es, die Auswahl von eloxierten Aufhängungshalterungen, Strategien zur Minimierung von Aufhängepunkten und Techniken zur Gewährleistung einer perfekten eloxierten Oberfläche zu untersuchen.
Wählen Sie die richtige Aufhängungshalterung:
Bei der Auswahl einer eloxierten Aufhängungshalterung sind folgende Faktoren zu berücksichtigen:
1. MaterialverträglichkeitAchten Sie darauf, dass die Aufhängungshalterung aus einem mit dem Anodisierungsverfahren kompatiblen Material wie Titan oder Aluminium gefertigt ist. Dadurch werden unerwünschte Reaktionen vermieden, die die Qualität der anodisierten Oberfläche beeinträchtigen könnten.
2. Design und Geometrie:Die Konstruktion der Aufhängungshalterung ist so gewählt, dass die Kontaktpunkte mit dem Bauteil minimiert werden, um das Risiko sichtbarer Spuren zu reduzieren. Es empfiehlt sich, Halterungen mit glatten, abgerundeten Kanten und minimaler Kontaktfläche zu verwenden.
3. Hitzebeständigkeit:Beim Anodisieren werden hohe Temperaturen benötigt, daher muss die Aufhängungshalterung der Hitze standhalten können, ohne sich zu verziehen oder zu verformen.
Minimieren Sie Aufhängepunkte:
Um das Auftreten von Hängestellen auf eloxierten Aluminiumteilen zu minimieren, können folgende Techniken angewendet werden:
1. Strategische Platzierung: Platzieren Sie die Aufhängungshalterungen sorgfältig auf dem Bauteil, um sicherzustellen, dass eventuell entstehende Markierungen unauffällig sind oder sich bei der nachfolgenden Montage oder Endbearbeitung leicht kaschieren lassen. Gehen Sie beim Abnehmen der Bauteile von den Halterungen vorsichtig vor, um die Oberfläche zu schützen.
2. Abkleben: Verwenden Sie Abklebetechniken, um kritische Oberflächen oder Bereiche, an denen sich Aufhängepunkte bilden könnten, abzudecken oder zu schützen. Dies kann die Verwendung spezieller Klebebänder, Stopfen oder Beschichtungen erfordern, um bestimmte Bereiche vor dem Kontakt mit der Aufhängungshalterung zu schützen.
3. Oberflächenvorbereitung: Vor dem Anodisieren sollte eine Oberflächenbehandlung in Betracht gezogen werden, um eventuell verbleibende Überstände zu kaschieren oder in das Gesamtbild des Bauteils einzufügen.
Für eine perfekte Eloxaloberfläche sorgen:
Nach dem Anodisieren muss das Bauteil auf verbliebene Aufhängungspunkte geprüft und gegebenenfalls korrigiert werden. Dies kann Nachbearbeitungstechniken wie leichtes Schleifen, Polieren oder lokale Anodisierungsmodifikationen umfassen, um etwaige Unregelmäßigkeiten zu beseitigen oder deren Sichtbarkeit zu minimieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass für eine nahtlose Eloxierung von Aluminiumteilen mit festen Halterungen die sorgfältige Auswahl der Halterungen, deren strategische Platzierung sowie die Nachbearbeitung und Inspektion nach der Eloxierung entscheidend sind. Durch die Anwendung dieser Verfahren können Hersteller die Anzahl der sichtbaren Verbindungsstellen minimieren und sicherstellen, dass die eloxierten Teile höchsten Qualitäts- und Ästhetikansprüchen genügen.
Veröffentlichungsdatum: 20. Mai 2024


