Blechbiegung ist ein übliches Herstellungsprozess, mit dem eine Vielzahl von Komponenten und Produkten erstellt werden. Der Prozess beinhaltet die Verformung eines Metallblatts durch Auftragen von Kraft darauf, normalerweise mit einer Pressebremse oder einer ähnlichen Maschine. Das Folgende ist ein Überblick über den Blechbiegeprozess:
1. Materialauswahl: Der erste Schritt in derBlechbiegungDer Prozess besteht darin, das entsprechende Material auszuwählen. Zu den häufigsten Materialien, die für Blechbiege verwendet werden, gehören Stahl, Aluminium und Edelstahl. Die Dicke des Metallblechs ist auch ein Schlüsselfaktor bei der Bestimmung des Biegeprozesses. Bei Hy Metals verwenden wir die von den Kunden angegebenen Materialien.
2. Werkzeugauswahl:Der nächste Schritt besteht darin, das entsprechende Werkzeug für den Biegevorgang auszuwählen. Die Werkzeugauswahl hängt vom Material, der Dicke und Komplexität der Biegung ab.
Die Auswahl des richtigen Biegertools ist entscheidend, um während des Blechbiegeprozesses präzise und qualitativ hochwertige Biegungen zu erreichen. Hier sind einige wichtige Überlegungen bei der Auswahl eines Biegertools:
2.1 Materialtyp und Dicke:Der Materialtyp und die Dicke der Platte beeinflussen die Auswahl der Biegerwerkzeuge. Härtere Materialien wie Edelstahl erfordern möglicherweise robuste Werkzeuge, während weichere Materialien wie Aluminium möglicherweise unterschiedliche Werkzeuge überlegen. Dickere Materialien erfordern möglicherweise stabilere Werkzeuge, um den Biegekräften standzuhalten.
2.2 Biegungwinkel und Radius:Der erforderliche Biegerwinkel und der erforderliche Radius bestimmen die Art des erforderlichen Werkzeugs. Verschiedene Stanz- und Stanzkombinationen werden verwendet, um spezifische Biegungwinkel und Radien zu erreichen. Für enge Biegungen können schmalere Schläge und Stanzteile erforderlich sein, während größere Radien unterschiedliche Werkzeugeinstellungen erfordern.
2.3 Werkzeugkompatibilität:Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen ausgewählte Biegerwerkzeug mit der zu verwendenden Pressebremse oder der Biegermaschine kompatibel ist. Die Werkzeuge sollten die richtige Größe und den richtigen Typ für die spezifische Maschine haben, um einen ordnungsgemäßen Betrieb und die Sicherheit zu gewährleisten.
2.4 Werkzeugmaterialien:Berücksichtigen Sie die Materialien der Biegewerkzeuge. Ausgehärtete und Bodenwerkzeuge werden häufig zum Präzisionsbiegen und zur standardmäßigen Kräfte verwendet, die in den Prozess beteiligt sind. Werkzeugmaterialien können Werkzeugstahl, Carbid oder andere gehärtete Legierungen umfassen.
2.5 besondere Anforderungen:Wenn der Teil des Teils spezielle Merkmale wie Flansche, Locken oder Offsets aufweist, ist möglicherweise spezielle Werkzeuge erforderlich, um diese Funktionen genau zu erreichen.
2.6 Wartung und Lebensdauer von Schimmelpilz:Betrachten Sie die Wartungsanforderungen und die Lebensdauer derBiegeform. Qualitätstools dauern wahrscheinlich länger und werden seltener ersetzt, wodurch Ausfallzeiten und Kosten gesenkt werden.
2.7 benutzerdefinierte Tools:Für einzigartige oder komplexe Biegeanforderungen kann eine kundenspezifische Werkzeuge erforderlich sein. Benutzerdefinierte Tools können so gestaltet und hergestellt werden, um den bestimmten Biegeanforderungen zu erfüllen.
Bei der Auswahl eines Biegertools ist es wichtig, einen erfahrenen Werkzeuglieferanten oder Hersteller zu konsultieren, um sicherzustellen, dass das ausgewählte Tool für die spezifische Biegeanwendung und -maschine geeignet ist. Darüber hinaus kann die Berücksichtigung von Faktoren wie Werkzeugkosten, Vorlaufzeit und Lieferantenunterstützung dazu beitragen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
3.. Setup: Sobald das Material und die Form ausgewählt sind, ist die Einrichtung der Pressebremse von entscheidender Bedeutung. Dies beinhaltet das Einstellen des Rückgängers, das Einklemmen des Blechs und das Einstellen der richtigen Parameter auf der Pressebremse, z. B. die Biegewinkel und die Biegelänge.
4. Biegeprozess:Sobald das Setup abgeschlossen ist, kann der Biegevorgang beginnen. Die Pressebremse wendet die Kraft auf das Metallblech auf, wodurch sie sich in den gewünschten Winkel verformen und sich bewegt. Der Bediener muss das Verfahren sorgfältig überwachen, um den richtigen Biegewinkel zu gewährleisten und Mängel oder Materialschäden zu verhindern.
5. Qualitätskontrolle:Überprüfen Sie nach Abschluss des Biegevorgangs die Genauigkeit und Qualität der gebogenen Metallplatte. Dies kann die Verwendung von Messwerkzeugen zur Überprüfung der Biegewinkel und -abmessungen sowie die visuelle Überprüfung auf Mängel oder Unvollkommenheiten beinhalten.
6. Nachbiegeoperationen:Abhängig von den spezifischen Anforderungen des Teils können nach dem Biegeprozess zusätzliche Operationen wie Trimmen, Stanzen oder Schweißen durchgeführt werden.
Gesamt,Blechbiegungist ein grundlegendes Verfahren bei der Metallherstellung und wird verwendet, um eine Vielzahl von Produkten zu erstellen, von einfachen Klammern bis hin zu komplexen Gehäusen und strukturellen Komponenten. Der Prozess erfordert sorgfältige Beachtung der Materialauswahl, der Werkzeuge, der Einrichtung und der Qualitätskontrolle, um genaue und qualitativ hochwertige Biegungen zu gewährleisten.
Postzeit: Jul-16-2024