lQLPJxbXbUXXyc7NAUvNB4CwHjeOvqoGZysDYgWKekAdAA_1920_331

Materialien und Oberflächen

Blechteile und CNC-gefräste Teile werden typischerweise aus einer Vielzahl von Materialien und mit unterschiedlichen Oberflächenbehandlungen hergestellt, darunter Edelstahl, Aluminium, Messing, Kupfer, Bronze, Titan und verschiedene Legierungen. Zu den gängigsten Oberflächenbehandlungen für Blechteile zählen Pulverbeschichtung, Eloxierung, Galvanisierung, Verzinkung und Lackierung. CNC-gefräste Teile können ebenfalls auf verschiedene Weise bearbeitet werden, beispielsweise durch Polieren, Sandstrahlen und Glätten. Je nach Anwendung können zusätzliche Behandlungen und Beschichtungen eingesetzt werden, um die Leistung und das Aussehen der Teile zu verbessern.

HY Metals ist Ihr zuverlässiger Lieferant für kundenspezifische Blech- und Bearbeitungsteile mit über 10 Jahren Erfahrung und ISO 9001:2015-Zertifizierung. Wir verfügen über sechs voll ausgestattete Werke, darunter vier Blechbearbeitungshallen und zwei CNC-Bearbeitungshallen.

Wir bieten professionelle, kundenspezifische Prototypen- und Fertigungslösungen aus Metall und Kunststoff an.

HY Metals ist ein Konzern, der Komplettlösungen von Rohstoffen bis hin zu Endprodukten anbietet.

Wir können alle Arten von Materialien verarbeiten, darunter Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Werkzeugstahl, Messing, Aluminium und alle Arten von bearbeitbaren Kunststoffen.

Werkstoff und Oberflächenbeschaffenheit für Blechteile

Zur groben Einteilung gehören zu den Blechwerkstoffen hauptsächlich:CArbonstahl,Edelstahl,AluminiumlegierungUndKupferlegierung4 Hauptkategorien.

Zu den Oberflächenbehandlungen von Blechen gehören hauptsächlich:Zähneputzen,Polieren,Galvanisierung,Pulverbeschichtung,MalereiUndAnodisieren.

Kohlenstoffstahlist einer der am häufigsten verwendeten Werkstoffe in der Blechverarbeitung. Es ist wesentlich fester als Aluminium und deutlich günstiger als Edelstahl.

Stahl rostet bekanntermaßen leicht. Daher ist eine Beschichtung der Stahlteile notwendig.

über (2)

Blechteile aus Kohlenstoffstahl mit Zinkbeschichtung

Verzinkung, Vernickelung und Verchromung werden häufig bei Stahlblechteilen zum Korrosionsschutz eingesetzt. Manchmal dient die Beschichtung auch dekorativen Zwecken.

Edelstahl mit 2B-Finish, die Oberfläche des Rohmaterials bleibt erhalten.

Um eine optisch ansprechende Oberfläche zu erzielen, bürsten wir manchmal Edelstahlblechteile.

etwa (5)

Blechteile aus Kohlenstoffstahl mit gelber Pulverbeschichtung

über (3)

Bei der Pulverbeschichtung handelt es sich um eine Art Epoxidharzbeschichtung, deren Dicke stets zwischen 0,2 und 0,6 mm liegt und damit wesentlich dicker ist als bei einer Galvanisierungsschicht.

Eine Pulverbeschichtung eignet sich für einige Außenblechteile, die nicht empfindlich auf Toleranzen reagieren und bei denen individuelle Farben gewünscht sind.

SEdelstahlbesitzt eine bessere Rostbeständigkeit und wird daher häufig in Automatisierungsanlagen, Medizingeräten, Küchengeräten und vielen Arten von Außenhalterungen und Gehäusen eingesetzt.

EdelstahlDie Teile benötigen normalerweise keine Nachbearbeitung, es genügt, das Rohmaterial mit einer 2B-Oberfläche oder einer gebürsteten Oberfläche zu belassen.

Edelstahl mit unterschiedlichen Bürsteneffekten

über (4)

AAluminiumlegierungwird häufig in der Luft- und Raumfahrt sowie für Gehäuse einiger Geräte verwendet, um Gewicht zu reduzieren und einen guten Rostschutz zu erzielen.

Gleichzeitig weist die Aluminiumlegierung beim Anodisieren auch eine sehr gute Färbefähigkeit auf.

Sie können Ihre Aluminiumblechteile in jeder gewünschten Farbe gestalten.

über (6)
über (7)

CKundenspezifische Blechteile mit unterschiedlicher Oberflächenbeschaffenheit

Tabelle 1. Gängige Werkstoffe und Oberflächenbehandlungen für Blechteile

Sund Strahl- und Eloxierverfahren für stranggepresste Aluminiumrohre.

Durch Sandstrahlen lassen sich Materialfehler oder Bearbeitungsspuren an bearbeiteten Teilen kaschieren. Anodisieren verleiht Aluminiumteilen Korrosionsschutz und gleichzeitig die ideale Farbe.

Sandstrahlen und anschließendes Eloxieren sind daher eine sehr gute Oberflächenbehandlungsoption für nahezu alle kosmetischen Aluminiumteile.

MMaterialien

THügel

Beenden
Kaltgewalzter Stahl SPCC

SGCC

SECC

SPTE

verzinnter Stahl

0,5–3,0 mm

Pulverbeschichtung

(Sonderfarben sind erhältlich)

Nasslackierung

(Sonderfarben sind erhältlich)

Siebdruck

Verzinkung

(Klar, Blau, Gelb)

Vernickelung

Verchromung

E-Beschichtung, QPQ

Warmgewalzter Stahl SPHC

3,0–6,5 mm

Odort Baustahl Q235

0,5–12 mm

SEdelstahl SS304, SS301, SS316

0,2–8 mm

2B Fertiges Rohmaterial,

Gebürstetes Rohmaterial

Bürsten, Polieren

Elektropolieren

Passivieren

SFederstahl

SZubehör für Federclips

SS301-H,1/2H,1/4H,3/4H

 

Keiner
  Mn65

 

 

Wärmebehandlung
ALuminium AL5052-H32,

AL5052-H0

AL5052-H36

AL6061

AL7075

0,5–6,5 mm

Klarer chemischer Film

Anodisieren, Hartanodisieren

(Sonderfarben sind erhältlich)

Pulverbeschichtung

(Sonderfarben sind erhältlich)

Nasslackierung

(Sonderfarben sind erhältlich)

Siebdruck

Sandstrahlen

Sandstrahlen + Anodisieren

Chemische Vernickelung

Bürsten, Polieren

 
Brass Weit verbreitet in

Elektronische Bauteile,

leitfähige Verbindungsteile

0,2–6,0 mm

Verzinnung

Vernickelung

Vergoldung

Rohmaterial-Finish

Copper
Berylliumkupfer

Phosphorkupfer

Neusilberlegierung Elektronische Abschirmungen

0,2–2,0 mm

Rohstoff

 

Material und Oberflächenbeschaffenheit für CNC-gefräste Teile

Zu den üblicherweise verwendeten Werkstoffen für CNC-bearbeitete Teile gehören Stahl, Edelstahl, Aluminium, Messing und alle Arten von bearbeitbaren Kunststoffen.

Bei CNC-gefertigten Teilen sind in der Regel enge Toleranzen erforderlich, daher darf die Beschichtungsschicht nicht zu dick sein.

Galvanisieren für Stahl- und Kupferteile sowie Anodisieren für Aluminiumteile sind die gängigsten Oberflächenbehandlungen.

Material & Oberfläche

CKundenspezifische CNC-gefräste Teile mit verschiedenen Oberflächen

etwa (9)

Sund Strahl- und Eloxierverfahren für stranggepresste Aluminiumrohre.

etwa (10)

Sund Strahl- und Eloxierverfahren für stranggepresste Aluminiumrohre.

Durch Sandstrahlen lassen sich Materialfehler oder Bearbeitungsspuren an bearbeiteten Teilen kaschieren. Anodisieren verleiht Aluminiumteilen Korrosionsschutz und gleichzeitig die ideale Farbe.

Sandstrahlen und anschließendes Eloxieren sind daher eine sehr gute Oberflächenbehandlungsoption für nahezu alle kosmetischen Aluminiumteile.

Kupferteile mit Nickelbeschichtung

Bei Bauteilen aus Kupferlegierungen sind Verzinnung und Vernickelung die gebräuchlichsten Oberflächenbehandlungen..

Tabelle 2. Gängige Werkstoffe und Oberflächenbehandlungen für CNC-bearbeitete Teile

PKunststoff und Oberfläche MMetalllegierung   Ffertig
ABS

AAluminiumlegierung

Al6061-T6,AL6061-T651 Entgraten, Polieren, Bürsten
Nylon AL6063-T6, AL6063-T651 Anodisieren, Hartanodisieren
PC AL7075 Sandstrahlen
POM(Delrin) AL1060,AL1100 Chemisch vernickelte Platte
Acetal AL6082 Chromat-/Chrom-Chemikalienfilm
PIiiih SEdelstahl SUS303,SUS304,SUS304L Passivieren
PNetzteil(Radel® R-5000) SUS316,SUS316L Wie bearbeitet
PSU 1pH 7-7, pH 18-8 Wie bearbeitet
PS TÖlstahl A2, #45, anderer Werkzeugstahl Wärmebehandlung
PEI(Ultem2300) Mild steel StAal12L14 Nickel-/Chrom-Beschichtung
HDPE Brass Wie bearbeitet
PTFE(Teflon) Copper C36000 Nickel-/Gold-/Zinn-Beschichtung
PMMA(A(Kryo) Zinkl. Legierung Wie bearbeitet
PVC Titan 6Al-4V Wie bearbeitet
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.